Weißwurst satt im Maierwirt

Ja, was ist denn hier los? Regelmäßig ist Parkplatzmangel im kleinen Enzelhausen. Der Grund? Jeden Freitag gibt es im Maierwirt die weitgerühmte Weißwurst nach altem (geheimen) Familienrezept. 

Oh nein – die alte Besetzung im Maierwirt hört wohl auf  Aber: Die Weißwurst lässt sich für Zuhause auf jeden Fall in der Metzgerei Wagner vor Ort erwerben – zumindest am Freitag und Samstag!

——————–

 

 

„A richtig guade Weißwurst? Da muast zum Maierwirt geh!“ – diesen Tipp erhält man in der Hallertau ziemlich einhellig, wenn man nach der leckersten Brühwurst fragt. Und nur am Freitag öffnet das alte Wirtshaus seine Pforten um die Gäste mit frischen Würsten, Brezen und süßem Senf zu versorgen.

Das Weißwurstessen hat mittlerweile schon lange Tradition im Maierwirt, erzählt uns Maria. Sie ist die Tochter der Wirtsleute und hilft schon ihr Leben lang, die Weißwürste unters Volk zu bringen. Ihr Vater hat als Metzgermeister das Rezept entwickelt und seitdem wird es streng gehütet.

Wie praktisch, dass im gleichen Haus auch eine Metzergei zu finden ist. Die Metzgerei Wagner hat erst vor Kurzem den Laden hier übernommen. Der Bruder von Maria, der ebenfalls Metzger gelernt hat, hat dafür gesorgt, dass das Familienrezept auch von den Neulingen gut umgesetzt wird. Denn an manchen Tagen landen einige Weißwürste im Topf – und die müssen lecker sein! Wie lecker, das testen wir jetzt mal.

Maierwirt: So sieht es da aus

Der Maierwirt ist ein schönes altes Wirtshaus, wie aus dem Bilderbuch. Im Eingangsbereich kann man sich entscheiden, ob man nach links in die urige Stube, geradeaus in den Garten oder nach rechts in die Metzergei möchte. Bei schönem Wetter fällt die Wahl nicht schwer: Also ab in den Garten.

Wie im heimischen Garten sitzt man hier an zusammengewürfelten Tischen mit Tischtüchern. Die Spatzen tschirpen, die Biergläser klirren aneinander. Einfach gemütlich. Der Familienbetrieb hat ein lockere Atmosphäre, viele Gäste werden beim Namen angesprochen. Man kann sich gut vorstellen, dass der entspannte Ton auch ein wichtiger Grund für viele ist, immer wieder zu kommen.

Maierwirt: Die Karte

Die Karte ist sehr übersichtlich. Und wir sind natürlich wegen ihr hier: der Weißwurst. 1,50 Euro kostet eine, eine Breze dazu 80 Cent. Obwohl das Wirtshaus auch noch mehr zu bieten hat, etwa Würstel mit Kraut.

Das Helle zur Wurstmahlzeit ist für 2,40 Euro zu haben.

Im Anschluss trinken viele noch einen Kaffee (2,10 Euro) – unter anderem, weil es dazu noch einen köstlich (stetig wechselnden) hausgemachten Kuchen umsonst dazu gibt.

Maierwirt: Der Test


Das Gute, wenn ein Wirtshaus auf Weißwurst spezialisiert ist? Von der Bestellung bis man seine Weiße „ausziehen“ darf, sind es nur ein paar Minuten.

Ob in Scheibchen geschnitten, ausgezuzelt oder der Länge nach aufgeschnitten und dann aus der Pelle geschält. Beim ersten Anschneiden der Wurst sieht man ringsherum konzentrierte Gesichter. Und dann, der erste Bissen, getoppt mit ein wenig süßem Senf.

Maierwirt: Fazit

Die Meinung der Tester: „MMMmmmhh“,  – manchmal braucht es halt nicht viele Worte. „Ist von den ganzen Weißwürsten, die ich so gegessen habe, bisher die beste“. Es stimmt also, ein Besuch im Maierwirt lohnt sich!

Das bestätigt uns auch auf dem Parkplatz noch ein Besucher, der schon seit Jahrzehnten hier die Weißwürste verspeist. Georg Neumaier kann einem so manche Geschichte über den Maierwirt erzählen. Zum Beispiel, dass er gerne mit einem ganz speziellen Gefährt anreist: Seinem strahlend roten Traktor.

 

Gut zu wissen beim Maierwirt

  • Den Kuchen gibt es umsonst zum Kaffee dazu
  • Die Metzgerei Wagner hat auch eine eigene Facebookseite
  • Bei der Metzgerei lassen sich die Weißwürste auch für den heimischen Topf erwerben und zwar immer Donnerstags (7:00 -12:00 Uhr), Freitags (7:00 – 18:00 Uhr) und Samstags (7:00 – 12:00 Uhr)
  • Gleich hinter dem Maierwirt liegt ein alter, stillgelegter Bahnhof. Manchmal, ganz manchmal fährt ein Zug von Enzelhausen nach Rudelzhausen.
  • Oft ist es gar nicht so leicht, einen Platz zu bekommen. Kleiner Tipp: Wer erst ab halb eins eintrudelt, hat es leichter.

Name: Maierwirt

Adresse: 
Bahnhofstr. 19
84104 Enzelhausen

Telefon: 08752-225

Website:
http://www.maierwirt.de/

Öffnungszeiten:
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr

Ein Gedanke zu „Weißwurst satt im Maierwirt

Kommentare sind geschlossen.